Bodenbrandbekämpfer Lehrgang an der LFS


Bodenbrandbekämpfung – ein Thema von großem Interesse Am 24. April 2023 fand an der Landesfeuerwehrschule in Telfs der Lehrgang „Bodenbrandbekämpfung“ statt. 24 Mitglieder aus den Tiroler Feuerwehren sollten ihr Wissen vertiefen und in der eigenen Feuerwehr weitergeben (Train-the-trainer Prinzip). Hauptziel des Lehrganges war, dass jeder Teilnehmer weiß, wie mit einfachen Mitteln und einfachem Aufwand die Entstehung und Ausbreitung eines Waldbrandes verhindern werden kann. Jede Ortsfeuerwehr, auch ohne spezielle Ausrüstung, sollte mit dem Thema vertraut sein, so Ausbildungsleiter BR Jörg Degenhart, welcher diesen Lehrgang seit 6 Jahren betreut. Waldbrände würden zwar zunehmen, jedoch können und konnten einige durch die bessere Ausbildung verhindert werden. Vormittag wurden in einer Theorie-Einheit Themen wie die Entwicklung eines Waldbrandes, Werkzeuge und Technik sowie Arbeiten mit Luftfahrzeugen und Sicherheit vorgestellt. Nachmittag konnten die Teilnehmer das Gelernte praktisch umsetzen und gezielte Brandbekämpfung unter Realbedingungen durchführen. Neben Löschleitungen und verschiedenen Werkzeugen wurden auch Löschrucksäcke verwendet, welche erst seit kurzem zur Pflichtbeladung von wasserführenden Feuerwehrfahrzeugen in Tirol sind. Der Lehrgang steht in großem Interesse, österreichweit ist er die einzige Ausbildung in dieser Art. So wird die Tiroler Feuerwehrschule auch von Teilnehmern aus vielen anderen Bundesländern besucht.

Bezirksfeuerwehrverband Kufstein

Salurnerstraße 3
6330 Kufstein
Telefon: +43 5372 63001
E-Mail: office.ku@feuerwehr.tirol
E-Mail: presse.ku@feuerwehr.tirol

Notrufnummern

Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
Euronotruf 112

(c) Copyright BFV Kufstein
Alle Rechte vorbehalten.

seit 1876
der erste Bezirksfeuerwehrverband in Österreich

made with von HS-Design
www.zillertal-online.at/hsdesign