Danke an die Feuerwehren im Hochwassereinsatz


Der Bezirksfeuerwehrverband Kufstein bedankt sich bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die schnelle, gute und professionelle Zusammenarbeit. Ein Dank gilt natürlich auch der BH Kufstein und dem Land Tirol für die gute Kommunikation und die laufenden Lagebesprechungen mit den Experten. 
Im Bezirk Kufstein wurden insgesamt 36000 Sandsäcke gefüllt. Davon 15000 in Kirchbichl, 17000 in Langkampfen und 4000 in Kramsach. 20000 Sandsäcke wären für die Nacht noch auf Reserve gewesen.
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde von mehreren Feuerwehren eine Dammwache eingerichtet, die im Falle weiter steigender Pegel, schnell hätte eingreifen können. Circa 500 Einsatzkräfte standen seit Montag im Einsatz. Das Bezirkskommando und die Bezirkszentrale befanden sich ab Sonntagnachmittag ebenfalls in Vorbereitung und waren von Montag 07:00 Uhr bis Dienstagvormittag durchgehend besetzt.
Im Bezirk mussten 91 Einsätze mit 29 Feuerwehren und 85 Fahrzeugen abgearbeitet werden. Private Bagger und LKW sind hier nicht eingerechnet. Ein Dank gilt auch der Bevölkerung die vielerorts unterstützend zur Seite stand.
In den folgendenTagen werden noch Aufräumarbeiten durchgeführt, auch hierfür bereits Danke.

Bezirksfeuerwehrverband Kufstein

Salurnerstraße 3
6330 Kufstein
Telefon: +43 5372 63001
E-Mail: office.ku@feuerwehr.tirol
E-Mail: presse.ku@feuerwehr.tirol

Notrufnummern

Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
Euronotruf 112

(c) Copyright BFV Kufstein
Alle Rechte vorbehalten.

seit 1876
der erste Bezirksfeuerwehrverband in Österreich

made with von HS-Design
www.zillertal-online.at/hsdesign