Grenzüberschreitende Jugendübung der FF Kramsach


Vom 20. auf den 21. Mai war die Feuerwehrjugend Kramsach zu Gast bei einer 24 Stunden Übung der Freiw. Feuerwehr Hohenbrunn (D). Mit dabei waren auch noch die umliegenden Feuerwehren Höhenkirchen, Siegertsbrunn und Waldtrudering (Freiw. Feuerwehr München). Zu den Szenarien zählten unter anderem ein Verkehrsunfall, eine Schachtrettung, Geschicklichkeitsspiele sowie ein ausgedehnter Waldbrand. Für die Jugendlichen und auch deren Betreuer war es ein sehr lehrreiches Wochenende. Es konnten sehr viele Eigenheiten des österreichischen und bayerischen Systems verglichen und diskutiert werden. Auch sind die dortigen Fahrzeuge sehr interessant ausgestattet.

Ausblick für 2023 in der Jugendarbeit im Abschnitt Rattenberg: Vom 18. auf den 19. August findet wieder die alljährliche 24 Stunden Übung im Gerätehaus KRamsach statt. Mit dabei sind die Feuerwehren Aschau, Brandenberg, Brixlegg, Kramsach, Münster, Radfeld und Rattenberg. Hierbei werden über 80 Jugendliche der genannten Feuerwehren 24 Stunden lang gemeinsam zu Übungen in den Gemeinden ausrücken und dabei einen Wachalltag ähnlich einer Berufsfeuerwehr erleben. Wer Interesse an der Feuerwehrjugend hat, kann an diesen zwei Tagen gerne beim vorbeikommen und sich bei den Jugendbetreuern informieren. Der genaue Ablauf der Übung ist jedoch noch geheim...

Fotos: ÖA BFV, FF Hohenbrunn

Bezirksfeuerwehrverband Kufstein

Salurnerstraße 3
6330 Kufstein
Telefon: +43 5372 63001
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Notrufnummern

Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
Euronotruf 112

(c) Copyright BFV Kufstein
Alle Rechte vorbehalten.

seit 1876
der erste Bezirksfeuerwehrverband in Österreich

made with von HS-Design
www.zillertal-online.at/hsdesign